Aktuelles

Stadtverkehr

"Wir verbinden Marburg": Stadtbusverkehr erhält neues Gesicht

Nahverkehr hat eigene Website und neues einheitliches Design

Marburg. Frisches Design und neuer Slogan: Der Busverkehr bei den Stadtwerken Marburg steht unter dem Motto „Wir verbinden Marburg“. Besucherinnen und Besucher der Mobilitätszentrale in der Weidenhäuser Straße kennen die bewusst gewählte Botschaft mit Hintergrund bereits. Seit kurzem erstrahlen auch eine neue Nahverkehrswebsite und die ersten Elektrobusse im überarbeiteten Design. 

Eine neue Nahverkehrswebsite für Marburg ist seit kurzem online. Der Fokus liegt dabei auf Informationen für den Marburger Stadtbusverkehr. Aus diesem Grund ist die Website schlank gehalten. Weitergehende Informationen bietet zudem die Website des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Abfahrtszeiten in Echtzeit bietet die kostenlose App DyfisTalk. 

„Wir verbinden Marburg steht als Motto für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Busverkehr, der sozial, freundlich und fahrgastorientiert ist. Verbinden heißt dabei nicht nur, Fahrgäste von A nach B zu befördern. Wir wollen auch im übertragenen Sinne eine Verbindung pflegen und haben uns somit für ein neues Design entschieden“, erklärt Birgit Stey, Geschäftsführerin der Stadtwerke Marburg Consult GmbH.

Die Stadtwerke stellen mit dem neuen Slogan Werte wie Transparenz und offene Kommunikation in den Vordergrund. Auch Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe sind zentrale Botschaften. „Tausende Menschen nutzen täglich den Bus. Der Nahverkehr ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens in Marburg. Wir heißen alle Fahrgäste willkommen und möchten zu einem Verbundenheitsgefühl in unserer Stadt beitragen“, betont Birgit Stey.

"Ein verlässlicher, attraktiver und moderner Busverkehr leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität und ist für das Erreichen unserer Klimaziele unverzichtbar. Wir wollen weiter in die Umstellung auf elektrische, bequeme Busse investieren und die Nahverkehrsverbindungen weiter ausbauen - das passt zu unserem neuen Design“, sagt Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen. 

Die ersten modernen Elektrobusse erstrahlen schon im neuen Design. Dort zeigt sich der neue Slogan zusammen mit den Worten „Ihre Stadtwerke“ in einem zeitgemäßen Schrifttyp. In Kombination mit dem Stadtwerke-Logo und dem bekannten roten Streifen bietet das einen hohen Wiedererkennungswert. Ebenfalls zu sehen sind Verbindungslinien, die in den Farben blau, grün und gelb unter anderem für Frische, Nachhaltigkeit und Freundlichkeit stehen.

Nahverkehr hat neue Homepage

Die überarbeitete Farbgebung findet sich auf allen Publikationen des Stadtbusverkehrs wieder, so beispielsweise auf Flyern oder Informationsbroschüren der Stadtwerke. Auch die neue moderne Website des Nahverkehrs der Stadtwerke Marburg greift diese auf. Unter www.stadtbus-marburg.de finden Fahrgäste alle wichtigen Informationen rund um den Marburger Stadtbusverkehr wie Fahrpläne, Tarifinformationen, aktuelle Verkehrsmeldungen und weitere Services. 

„Die Stadtwerke Marburg haben vielfältige Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge, der Öffentliche Nahverkehr ist ein wesentlicher Teil davon“, sagt Geschäftsführerin Birgit Stey. „Der Stadtbusverkehr ist auf den Straßen Marburgs besonders präsent und sichtbar und die Mobilitätszentrale die zentrale Anlaufstelle für unsere Fahrgäste.“ 

„Im direkten Kontakt erleben wir ein sehr vielfältiges Informationsbedürfnis, welchem wir mit einer eigenen Homepage nun noch besser gerecht werden“, begründet Birgit Stey die Entscheidung für die digitale Visitenkarte des Marburger Nahverkehrs im neuen Design. Die neue Homepage bietet gezielt auf Marburg zugeschnittene Informationen, ergänzend wird auf Onlineangebote des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV), wie zum Beispiel die Fahrplanauskunft, verlinkt. Damit diese Informationen auch mobil jederzeit erreichbar sind, wurden die Inhalte für die Nutzung auf dem Smartphone optimiert.

Der persönliche Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden ist den Stadtwerken Marburg auch weiterhin wichtig. „Die Homepage soll unser Beratungsangebot in der Mobilitätszentrale ergänzen, nicht ersetzen“, betont Birgit Stey. Die Kundinnen und Kunden können ihren Besuch in der Mobilitätszentrale nun besser vorbereiten, indem sie beispielsweise das Bestellformular für das Deutschlandticket online herunterladen und bequem Zuhause ausfüllen. Bekannte Wartezeiten in Spitzenzeiten wie dem Monatswechsel oder auch zum Schuljahreswechsel können Kundinnen und Kunden, gut vorbereitet für den Kauf ihres gewünschten Tickets, umgehen.

 

RMV-Mobilitätszentrale der Stadtwerke Marburg:

Die Mobilitätszentrale des kommunalen Unternehmens in der Weidenhäuser Straße 7 bietet neben dem Fahrkartenverkauf auch Informationen zu den unterschiedlichen Tarifen, Fahrplanauskünfte, Informationen zum Anruf-Sammeltaxi sowie zum Bau-stellenverkehr und zu aktuellen Änderungen im Liniennetz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilitätszentrale stehen den Fahrgästen persönlich von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr oder unter der Telefonnummer 06421 205-228 zur Verfügung.